Alltag & Leben auf Teneriffa – So fühlt sich Dein neues Leben wirklich an
Wer vom Auswandern nach Teneriffa träumt, stellt sich oft Sonne, Strand und Tapas vor. Doch wie sieht der Alltag auf Teneriffa wirklich aus? In diesem Blogbeitrag geben wir Dir ehrliche Einblicke in das tägliche Leben auf der Insel – zwischen Supermarkt, Siesta und Sonnenuntergang.
🏝️ Entschleunigung pur – das Lebensgefühl auf Teneriffa
Das Leben auf Teneriffa ist entschleunigt, freundlich und oft sonnig. Der spanische Rhythmus ist geprägt von Gelassenheit, sozialem Miteinander und dem Motto „No pasa nada“ – alles halb so wild.
- Die Menschen sind hilfsbereit, auch wenn Du noch nicht perfekt Spanisch sprichst.
- Das Leben spielt sich viel draußen ab: Cafés, Strände, Parks und Plätze sind Treffpunkte.
- Trotz entspannter Atmosphäre funktioniert die Infrastruktur überraschend gut.
💡 Tipp: Akzeptiere, dass manches länger dauert – dafür ist die Lebensqualität deutlich höher.
🛒 Einkaufen & Versorgung im Alltag
Egal ob frisches Obst vom Markt oder der große Wochenendeinkauf – auf Teneriffa bist Du gut versorgt.
- Supermärkte: Mercadona, Lidl, Hiperdino, Alcampo
- Wochenmärkte mit lokalen Produkten (besonders in La Laguna, Santa Cruz und Adeje)
- Viele kleine Läden mit individueller Beratung
🕒 Öffnungszeiten:
- Supermärkte meist Mo–Sa von 9–21 Uhr
- Sonntag ist Ruhetag – also gut planen
- Apotheken (Farmacia) sind weit verbreitet und gut erreichbar
☀️ Klima & Gesundheit – Leben mit der Sonne
Das milde Klima auf Teneriffa ist einer der größten Pluspunkte für viele Auswanderer:
- Temperaturen: ganzjährig zwischen 18–28 °C
- Weniger Gelenkschmerzen, mehr Bewegung und Vitamin D
- Sonnenschutz und ausreichend Trinken sind Pflicht
🏥 Die medizinische Versorgung ist gut – es gibt sowohl öffentliche als auch private Einrichtungen.
🚗 Mobilität & Führerschein
Ein eigenes Auto ist außerhalb der Städte fast unverzichtbar, auch wenn der öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut ist.
- Busse (TITSA) verbinden alle Orte zuverlässig
- Auto mieten oder kaufen ist relativ günstig
- Der deutsche Führerschein ist in Spanien gültig – bei längerem Aufenthalt wird eine Umschreibung empfohlen
💡 Parkplätze in Städten können knapp sein – hier lohnt sich Geduld.
🧾 Papierkram gehört dazu – auch im Alltag
Wer auf Teneriffa lebt, braucht einige Dokumente für den reibungslosen Alltag:
- NIE-Nummer (Steuernummer)
- Empadronamiento (Meldebescheinigung)
- Spanisches Bankkonto
- Krankenversicherung (öffentlich oder privat)
Viele Behördengänge erfordern eine vorherige Terminbuchung (“Cita Previa”).
💬 Sprache, Integration & soziales Leben
Du musst kein perfektes Spanisch können – aber ein bisschen hilft enorm. Die Menschen freuen sich über jede Bemühung.
- Sprachschulen & Apps wie Duolingo oder Babbel
- Spanisch im Alltag lernen: beim Einkaufen, im Café, bei Events
- Viele deutschsprachige Auswanderer – besonders im Süden der Insel
👥 Facebook-Gruppen und Stammtische helfen beim sozialen Anschluss.
🧘 Fazit: Alltag auf Teneriffa – anders, aber wunderschön
Der Alltag auf Teneriffa ist nicht nur Urlaub mit Dauerblick aufs Meer – sondern ein echtes, erfülltes Leben. Du brauchst Geduld, Offenheit und die Bereitschaft, Dich auf eine neue Kultur einzulassen. Dafür wirst Du mit Sonne, Lebensfreude und Entspannung belohnt.
📞 Call-to-Action:
Du willst mehr über das Leben auf Teneriffa wissen? Trag Dich in unseren Newsletter ein oder stell uns Deine Fragen direkt – wir freuen uns auf Dich!