Du träumst von einem Leben unter Palmen – aber willst Du lieber zur Miete wohnen oder eine eigene Immobilie auf Teneriffa kaufen? Beide Wege haben Vor- und Nachteile. Hier findest Du alles, was Du wissen musst, um die richtige Entscheidung zu treffen – ganz ohne Maklerlatein.

Wohnung Mieten oder Haus Kaufen auf Teneriffa – was passt besser zu Dir?

Die Entscheidung hängt stark von Deiner Lebensplanung ab:

  • Du willst erstmal ankommen, flexibel sein und Dich orientieren? 👉 Miete.
  • Du bist Dir sicher, dauerhaft zu bleiben oder suchst eine Investition? 👉 Kauf.

🏠 Wohnung mieten auf Teneriffa – flexibel und unkompliziert

Viele Auswanderer starten mit einer Mietwohnung – und das macht absolut Sinn. So lernst Du die Insel und die Orte besser kennen, bevor Du Dich festlegst.

Vorteile:

  • Geringere Anfangskosten
  • Kein langfristiges Risiko
  • Ideal zum Ausprobieren

Was Du brauchst:

  • Gültiger Ausweis & NIE-Nummer
  • Mietvertrag (oft nur auf Spanisch!)
  • Kaution (1–2 Monatsmieten üblich)
  • Einkommensnachweise oder Bürgschaft

💡 Tipp: Die besten Angebote findest Du direkt vor Ort oder über lokale Facebook-Gruppen, nicht nur auf Portalen wie Idealista oder Milanuncios.

Durchschnittliche Mietpreise (2025):

  • 1-Zimmer-Wohnung: 600–800 €
  • 2-Zimmer-Wohnung: 800–1.200 €
  • Haus mit Garten: ab 1.400 €

📍 Beliebte Orte zum Mieten:

  • Puerto de la Cruz (nordisch & grün)
  • Los Cristianos / Adeje (sonnig & touristisch)
  • La Orotava / El Sauzal (authentisch & ruhig)

🏡 Haus oder Wohnung kaufen – Investieren auf Teneriffa

Ein eigenes Zuhause auf Teneriffa? Für viele der große Traum. Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren gestiegen, aber im Vergleich zu Mitteleuropa oft noch günstiger.

Vorteile:

  • Dauerhafte Bleibe oder Altersvorsorge
  • Wertsteigerung möglich
  • Eigennutzung + Ferienvermietung

Voraussetzungen & Ablauf:

  1. NIE-Nummer beantragen
  2. Notar & Anwalt beauftragen (empfohlen!)
  3. Reservierungsvertrag + Anzahlung (meist 10 %)
  4. Kaufvertrag beim Notar unterzeichnen
  5. Eintragung ins Grundbuch (Registro de la Propiedad)

📈 Nebenkosten beim Kauf:

  • Grunderwerbsteuer (6,5 % auf den Kanaren)
  • Notar, Anwalt, Übersetzer: ca. 2–3 %
  • Maklerprovision (oft vom Verkäufer gezahlt)

Durchschnittliche Kaufpreise (2025):

  • Wohnung (2 Zimmer): ab 150.000 €
  • Haus mit Meerblick: ab 300.000 €
  • Finca im Landesinneren: ab 200.000 €

🛑 Achtung: Kaufangebote immer genau prüfen – nicht alle haben vollständige Genehmigungen!

Immobilien finden – wo suchen?

Online-Portale:

Vor Ort:

  • Lokale Maklerbüros
  • Facebook-Gruppen (z. B. “Immobilien Teneriffa”)
  • Mundpropaganda (besonders bei Langzeitvermietungen)

Mieten oder Kaufen? Ein Vergleich

KriteriumMietenKaufen
StartkostenGering (Kaution, 1. Miete)Hoch (Anzahlung, Nebenkosten)
FlexibilitätHochGering
SicherheitWeniger (Kündigung möglich)Hoch (Eigentum)
AufwandGeringer (keine Behördengänge)Höher (Notar, Eintrag etc.)
KapitalbindungKeineStark

Fazit – erst mieten, dann kaufen?

Viele Auswanderer starten mit einer Mietwohnung, um die Insel kennenzulernen – und kaufen später, wenn klar ist, wo sie sich wirklich wohlfühlen. Das ist ein solider Weg, der Dir Zeit gibt, ohne Druck eine Entscheidung zu treffen.

☀️ Egal ob Du mietest oder kaufst – Teneriffa bietet traumhafte Wohnmöglichkeiten zwischen Meer, Vulkan & Palmen.

Du brauchst Hilfe bei der Immobiliensuche oder willst Deine Fragen zum Mietvertrag loswerden? Schreib uns – wir helfen Dir gern weiter!

Dich interessieren die Möglichkeiten des Auswanderns auf eine andere kanarische Insel wie Gran Canaria oder Fuerteventura dann findest Du hier gute Info dazu: auswandern-kanaren.com

Auswandern-Teneriffa.com
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.